Januar | | | | | |
Di 19.01.21 3 Tage | | Mittelstand Digital Workshop-Woche Beschreibung »Workshops, Austausch und virtuelles Networking: Von Virtueller Zusammenarbeit bis zu datengetriebenen Geschäftsmodellen
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen veranstaltet vom 19. bis zum 21. Januar 2021 eine virtuelle Workshop-Woche. An drei Tagen finden Online-Workshops zu den Themen Virtuelle Zusammenarbeit, Digitales Marketing und Datengetriebene Geschäftsmodelle statt. Die Referierenden zeigen in kurzen Impulsen Praxisbeispiele auf und präsentieren handfeste Lösungen zu aktuellen Herausforderungen in ihren Tätigkeitsfeldern. Die Teilnehmenden finden sich nach den Impulsen in Kleingruppen zusammen und arbeiten gemeinsam mit den Referierenden an Lösungsansätzen für eigene Herausforderungen. Abschließend werden die Lösungsansätze und Erfahrungen mit allen Teilnehmenden geteilt und diskutiert. Mit einer Dauer von zwei Stunden bietet jeder Thementag ein abwechslungsreiches Programm und ermöglicht es allen Interessenten, sich in den themenspezifischen Workshops weiterzubilden und zu vernetzen.
Die Themenschwerpunkte
Dienstag, 19. Januar 2021 | Virtuelle Zusammenarbeit
Mittwoch, 20. Januar 2021 | Digitales Marketing
Donnerstag, 21. Januar 2021 | Datengetriebene Geschäftsmodelle
Agenda der Veranstaltungen
14:45 Uhr | Check-In
15:00 Uhr | Impulse
15:30 Uhr | Workshops
16:30 Uhr | Paneldiskussion
17:00 Uhr | Abschluss und Evaluation
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH, der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Borken sowie der IHK Nord Westfalen.
Meldet euch bitte unter dem nachfolgenden Link zur Veranstaltung an:
https://kompetenzzentrum-lingen.digital/mittelstand-digital-workshop-woche.html?mc_cid=530efd947c&mc_eid=%5bUNIQID%5db
Viele Grüße
Christina
| |  | |
Mi 20.01.21 | | „Die Auswirkungen von Corona auf die deutsche und internationale Wirtschaft“ - Online-Ringvorlesung Beschreibung »20. Januar 2021, 18:00 - 19:00 Uhr, Prof. Feld, Online-Ringvorlesung der WWU Münster, FB4:
„Die Auswirkungen von Corona auf die deutsche und internationale Wirtschaft“
Prof. Dr. Dr. h.c. Lars Feld ist seit März 2020 Vorsitzender des Sachverständigenrates. Seine Arbeitsgebiete im Rat sind die Finanz- und die Sozialpolitik. Feld ist Professor für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik an der Universität Freiburg und Direktor des Walter Eucken Instituts. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wirtschaftspolitik, Finanzwissenschaft, Neue Politische Ökonomie und Ökonomische Analyse des Rechts. Als Berater des Finanzministeriums trug er dazu bei, dass die Schuldenbremse im Grundgesetz verankert wurde. https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/ueber-uns/ratsmitglieder/prof-dr-dr-hc-lars-p-feld-vorsitzender.html
Link zur Veranstaltung: wwu.zoom.us/j/96286892228 | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 21.01.21 | | Digitaler Stammtisch Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, liebe Fördermitglieder, liebe Gäste,
der Stammtisch der Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen bleibt online! Weil wir uns aufgrund der aktuellen Situation nicht mehr gesellig in einem der schönen Lokale des Münsterlandes treffen können, machen wir es uns trotzdem gemeinsam, aber jeder für sich vor dem eigenen Rechner/ Tablet/ Smartphone gemütlich und tauschen uns aus
am Donnerstag, den 21.01.2021 um 19 Uhr
über die Plattform Microsoft Teams.
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung in das Speed-Networking teilen wir uns - wie bei den "echten" Stammtischgesprächen - in kleine, rollierende Gruppen auf. Als mögliche Gesprächsaufhänger haben wir euch ein paar Fragen/Statements vorbereitet - lasst euch überraschen. Zum Schluss kommen wir alle wieder zu einem Fazit und Abschlussteil zusammen. Natürlich gilt auch hier: open end ;-).
Also: Stellt euch Getränke und Snacks bereit, checkt eure Kamera und euer Mikro und freut euch mit uns auf den dritten digitalen Stammtisch der Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen.
Gäste sind eingeladen, sich bereits um 18:30 Uhr über den Link einzuwählen. Fragen und Wünsche können so im Vorfeld in kleiner Runde besprochen werden.
Kira und Marisa
P.S: Eine kurze Übersicht zu Microsoft Teams und Anleitung sowie Tipps bei Fehlern etc. findet ihr ab Ende der Woche bei VereinOnline sowie auch während des Meetings unter 0171-1063788
__________________________________________________
Breakout Room 1:
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Breakout Room 2:
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Breakout Room 3:
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Breakout Room 4:
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Breakout Room 5:
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Breakout Room 6:
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 26.01.21 | | Künstliche Intelligenz verstehen und nutzen Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren,
liebe Fördermitglieder, liebe Gäste,
künstliche Intelligenz (KI) ist ein in der letzten Zeit vielgenutzter Begriff, unter dem sich aber nicht jeder unbedingt etwas konkretes vorstellen kann und häufig auch nicht klar ist, wo KI auch das eigene Geschäft bereichern kann. Dabei kann KI ein sehr mächtiges Werkzeug sein für viele Anwendungen.
Im Rahmen der Veranstaltung „KI verstehen und nutzen“ des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen wird erläutert was KI ist und wie diese genutzt werden kann. Sie zeigen anhand konkreter Szenarien auf, welche Anwendungsmöglichkeiten kleine und mittlere Unternehmen im Bereich KI haben und welche Mehrwerte sich hieraus ergeben. Die Sprach-, Text- und Bilderkennung mit Hilfe von KI sind solche Anwendungsfelder, die schon heute in vielen Unternehmen einen festen Platz einnehmen.
Abgerundet wird die Veranstaltung mit Praxisbeispielen der Künstlichen Intelligenz von unserem WJ-Mitglied Dr. Christoph Budelmann, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Budelmann Elektronik GmbH. Christoph zeigt die Möglichkeiten von KI-gestützter Bildverarbeitung am Beispiel eines intelligenten Wareingangsscanners auf und stellt entlang des gesamten Prozesses sowohl Problemstellungen als auch potenzielle Lösungsansätze dar.
Die Veranstaltung im Überblick:
- Einführung zum Thema Künstliche Intelligenz
- Einsatzszenarien von KI-gestützter Bilderkennung
- Praxisbeispiel „Intelligenter Wareingangsscanner “ | Dr. Christoph Budelmann
- Evaluation und Abschluss
Die Veranstaltung eignet sich vor allem für Einsteiger und richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen.
Bitte meldet euch direkt auf der Seite des Veranstalters an, über den ihr auch den Einwahllink bekommt:
https://kompetenzzentrum-lingen.digital/termin/kuenstliche-intelligenz-verstehen-und-nutzen-2
Daneben bitten wir euch, euch auch bei VereinOnline anzumelden. | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Februar | | | | | |
Di 09.02.21 | | Vorstandssitzung | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 09.02.21 | | Beiratssitzung | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 17.02.21 | | Einführung Microsoft Teams Vorstand/Beirat Beschreibung » | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
März | | | | | |
Do 04.03.21 | | Vollversammlung - IHK Nord Westfalen | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 22.03.21 | | Stammtisch | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
April | | | | | |
Do 15.04.21 | | Stammtisch | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 23.04.21 | | Unternehmensbesichtigung GOLDBECK Beschreibung » | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 27.04.21 | | Vorstandssitzung | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 27.04.21 | | Beiratssitzung | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Juni | | | | | |
Do 17.06.21 | | Vollversammlung - IHK Nord Westfalen | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
August | | | | | |
Do 19.08.21 | | Vorstandssitzung | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 19.08.21 | | Beiratssitzung | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
September | | | | | |
Fr 10.09.21 3 Tage | | WJ NRW Landeskonferenz Beschreibung »VERSCHIEBUNG: Aus LAKO 2020 wird LAKO 2020+1 – in Südwestfalen!
Liebe Wirtschafsjuniorinnen und -junioren,
liebe Gäste,
seit heute ist es offiziell: Die LAKO in Südwestfalen findet statt, allerdings vom 10. bis zum 12. September 2021!
Die bereits gebuchten Tickets behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Aus unserem Kontingent können wir euch auch nach wie vor vergünstigte Tickets für 100€ inkl. 19% Umsatzsteuer anbieten statt regulär 179€, die ihr über unser vereinonline-Portal buchen könnt. Ihr erhaltet danach von uns einen Ticket-Code, mit dem ihr euch auf der LAKO-Website kostenlos registrieren könnt.
Für die WJ Südwestfalen als Ausrichter ist die Verschiebung der LAKO ein echter zusätzlicher Kraftakt – personell wie auch finanziell. Trotzdem bin ich mir sicher, dass sie noch einmal richtig Gas geben, um uns 2021 als ebenso herzliche Gastgeber und mit einem erstklassigen Programm ein unvergessliches Wochenende zu gestalten.
Viele Grüße
Christoph | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 10.09.21 | | WJ NRW Delegiertenversammlung | | | |
Do 16.09.21 | | Westfälischer Abend mit Conrad Albert | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
November | | | | | |
Mi 10.11.21 | | Vorstandssitzung | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 10.11.21 | | Beiratssitzung | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 18.11.21 | | Vollversammlung - IHK Nord Westfalen | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Dezember | | | | | |
Do 02.12.21 | | Mitgliederversammlung | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Jahr 2022 | | | | | |
März | | | | | |
Fr 18.03.22 | | Frühjahrsdelegiertenkonferenz 2022 | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 19.03.22 | | Frühjahrsdelegiertenkonferenz 2022 | |  | Jetzt verbindlich anmelden |