[Abbrechen]
Aktuelles

Neujahrsempfang der Wirtschaftsjunioren NRW
1. Februar 2020
Beschreibung:
Wie die junge Wirtschaft Zukunft gestaltet
Geballte Wirtschaftskraft in Münster: Mehr als 200 Unternehmer*innen und Führungskräfte folgten der Einladung der Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen zum traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaftsjunioren NRW ins LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster. Der Abend stand unter dem Motto #ZukunftGestaltenNRW – passend dazu hielt der Philosoph und Autor Philipp Hübl einen Vortrag zur Offenheit in Gesellschaft und Wirtschaft.
Wie müssen wir uns verändern, um mit dem Wandel der Gesellschaft umzugehen? Diese Frage stellte Festredner Philipp Hübl bei seinem Vortrag „Offenheit: Die Tugend für die globale Zukunft“ den zahlreichen Gästen.
„Je schneller die Umbrüche in der Gesellschaft, desto zentraler wird Offenheit als Handlungsmaxime. Offenheit ist die Kardinaltugend der digitalen Epoche“, so Hübl. Er forderte mehr Offenheit für die Zukunft – mehr Verantwortung für Politik, Verbände und Unternehmen, aber auch mehr Gestaltungsmöglichkeiten für Einzelpersonen. Gleichzeitig unterstrich er die Bedeutung der Wirtschaftsjunioren: „In der Kreativität und im unternehmerischen Geist der jungen Generation liegt die Zukunft.“
Die starke Stimme der jungen Wirtschaft
Die Wirtschaftsjunioren sind junge Unternehmer*innen und Führungskräfte unter 40 Jahren, die sich wirtschafts- und gesellschaftspolitisch in unterschiedlichen Projekten in ganz NRW engagieren, um unternehmerisches Denken in die Öffentlichkeit zu tragen. Beim Neujahrsempfang nutzten die rund 200 Gäste daher auch die Möglichkeit, ihre Interessen gegenüber Politik und Gesellschaft zu vertreten. „Dass die Wirtschaftsjunioren so häufig öffentlich zu politischen Themen Haltung beziehen, zeigt die starke Stimme der jungen Wirtschaft. An entscheidender Stelle in Politik und Verwaltung noch mehr mitzuwirken, dies sollte die junge Wirtschaft unbedingt anstreben“, betont Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen.
Ausrichter des Neujahrsempfangs waren in diesem Jahr die Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen mit rund 100 Mitgliedern aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region. „Uns war es ein großes Anliegen, mit dieser Veranstaltung das Juniorenjahr zu beginnen und junge Unternehmer*innen und Führungskräfte aus ganz NRW ins schöne Münster zu holen“, sagt Dr. Christoph Budelmann, Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen. Die Arbeit der Wirtschaftsjunioren findet auch bei vielen regional ansässigen Unternehmen Zustimmung, die den Neujahrsempfang durch ihre Unterstützung als Sponsoren erst möglich gemacht haben. „Ein großes Dankeschön für dieses tolle Engagement!“, so Budelmann.
Anlässlich des Neujahrsempfangs der Wirtschaftsjunioren NRW wurde der letztjährigen Landesvorsitzenden und nunmehr stellvertretenden Bundesvorsitzenden, Jeannine Budelmann, die goldene Juniorennadel durch den Bundesvorsitzenden Sebastian Döberl und den Landesvorsitzenden Thomas Müller verliehen. Ebenfalls geehrt wurde Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen. Er erhielt die Landesehrung der Wirtschaftsjunioren NRW für sein außerordentliches Engagement für den Verband. Jeannine Budelmann, Geschäftsführerin der münsteraner Firma Budelmann Elektronik zeigte sich bewegt: „Ich bin sehr stolz, diese Ehrung erhalten zu haben. Mit diesem Rückenwind starte ich mit noch mehr Enthusiasmus in das neue Amtsjahr!“.
Nach dem Empfang im historischen Lichthof des LWL-Museums fand das Gala-Diner im beeindruckend offenen und hellen, 14m hohen Foyer des 2014 eröffneten Neubaus statt. Der Abend klang mit einer tollen Juniorenparty aus.
Sponsoren des Neujahrsempfangs
Flaschenpost, WestLotto, Akzeptanzoffensive In|du|strie, IHK Nord Westfalen, Andsafe, Deutsche Bank AG, Sparkasse Münsterland Ost, GOP Varieté-Theater Münster, SIGNAL IDUNA, GOLDBECK, Coler, FERCHAU, Westfalen AG, Hotel Kaiserhof Münster, Wirtz Druck, Teutemacher Glas und Spiegel, Alpmann Fröhlich Rechtsanwaltgesellschaft mbH,VR-Bank Westmünsterland eG, Vereinigte Volksbank Münster, Les trois François.
Über die Wirtschaftsjunioren
Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Nord Westfalen sind eine Vereinigung von jungen Unternehmern*innen und Führungskräften mit rund 100 Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft. Die WJ Nord Westfalen gehören den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) an, die mit mehr als 10.000 aktiven Mitgliedern den größten Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren bilden. Bundesweit verantworten die Wirtschaftsjunioren bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze. Der Bundesverband WJD ist seit 1958 Mitglied der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International (JCI).
Fotos: Bernd Schwabedissen
Link zur Veranstaltung: Neujahrsempfang der WJ NRW am 31.01.2020